BGM – Die Warheit hinter der Tür

In vielen Unternehmen ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) längst etabliert. Es gibt
Rückenkurse, Stressbewältigungsworkshops,
Gesundheitstage oder Angebote für
Fitness- und Ernährung. Und dennoch:

“Müde oder leer? Wenn die Seele keine Worte findet.”

WiederFit® hilft Menschen, körperlich, mental und sozial gesund zu bleiben. Denn während Müdigkeit meist vorübergeht, kann innere Leere tiefer wirken. Sie zeigt sich in Antriebslosigkeit und Gleichgültigkeit und trennt uns von Freude, Sinn und lebendiger Begegnung.

Soziale Gesundheit

Wie geht es Ihnen wirklich?
Soziale Gesundheit als Schlüssel zu Wohlbefinden und Prävention.
Diese einfache Frage kann so viel bewegen und doch stellen wir sie uns selbst viel zu selten. Weiter lesen…

Stresstest

Eine rechtssichere Unternehmensorganisation
erfordert die Beachtung der BGH-Rechtsprechung zum Organisationsverschulden nach
§§ 823, 831, 31 BGB. Führungskräfte sind
verpflichtet…

Rechtssicherheit durch Verantwortlichkeitsstufen

Wer ist wofür verantwortlich?
Rechtssicher aufgestellt zu sein, ist eine Pflicht für Unternehmen. Die Verantwortlichkeiten ergeben sich
aus Rechtsvorschriften sowie aus betrieblichen Regelungen und Funktionen. Vor allem die Tiefe…

Gemeinwohlökonomie: Wirtschaft mit Verantwortung

Wirtschaftlicher Erfolg bedeutet heute mehr als nur gute betriebswirtschaftliche Ergebnisse und finanzielle Leistungen an die kommunalen Haushalte zu liefern.
Wir haben für Sie ANuG – Analysetool für Nachhaltigkeit und Gemeinwohlökonomie entwickelt…

Coronavirus – Mitarbeiter erkrankt – was tun?

Coronavirus – Mitarbeiter erkrankt – was tun?

Was tun, wenn das Coronavirus (COVID-19) auch vor Ihrem Unternehmen nicht Halt macht? Wird schon nicht passieren? Und wenn doch? Haben Sie darüber schon nachgedacht? Es gibt keinen Grund zur Panik. Bleiben Sie ruhig und lassen Sie sich nicht von Verschwörungstheorien und Fake News beeinflussen.

mehr lesen
Erfahrungsaustausch Digitalisierung

Erfahrungsaustausch Digitalisierung

Am Donnerstagnachmittag, 12. März und Freitag, 13. März 2020 findet in Berlin unser Erfahrungsaustausch – Digitalisierung statt.

„Wenn es kein Zurück gibt, muss man Vorwärts gehen.“

mehr lesen
Möglichkeiten der Arbeitszeiterfassung

Möglichkeiten der Arbeitszeiterfassung

Nachdem das Urteil zur Erfassung von Arbeitszeiten des Europäischen Gerichtshofs am 14. Mai 2019 erlassen wurde, das ein System zur individuellen Erfassung der täglichen Arbeitszeit verlangt, kamen unzählige Fragen zum weiteren Handeln in Unternehmen auf. Vor allem ist es nun wichtig zu wissen welche Möglichkeiten zur Arbeitszeiterfassung sich einem bieten.

mehr lesen

Verpassen Sie keine Neuigkeiten!

Für den uve Newsletter anmelden