
© João Silas / Unsplash.com
Sie können hier die aktuellen Fachbeiträge, Veröffentlichungen und Fachvorträge von der uve GmbH für Managementberatung ab 2007 downloaden.
Alle Dokumente stehen in der Regel als pdf-Dokument zur Verfügung.
- Mitarbeitergespräche – Arbeitsqualität durch Mitarbeitergespräche verbessern
- Öffentlichkeitsarbeit – Der CHRONOS Werkzeugkasten für demografiefeste Gerüstbauunternnehmen
- Unterschätzte Gefahr – Arbeitsunfälle
- Ihr Unternehmensprofil – Der CHRONOS Werkzeugkasten für demografiefeste Gerüstbauunternnehmen
- Gesunde Führung – Der CHRONOS Werkzeugkasten für demografiefeste Gerüstbauunternnehmen
- Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung 2015
- Kontrolle ist Pflicht! Neue Betriebssicherheitsverordnung – was Unternehmen bei der Prüfung von Arbeitsmitteln beachten müssen
- Brandenburger Leitfaden für den Rückbau von Gebäuden
- Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung – Der CHRONOS Werkzeugkasten für demografiefeste Gerüstbauunternnehmen
- Neues Präventionsgesetz
- Der CHRONOS Werkzeugkasten – Demografiefeste Gerüstbauunternehmen
- Verbesserung und Innovation (Gewährleistung) – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
- Neufassung von Betriebssicherheitsverordnung und Gefahrstoffverordnung
- Fortlaufende Kontrolle und Steuerung der Bauleistungen – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
- Brandenburger Leitfaden für den Rückbau von Gebäuden
- Praxisgerechte Baudurchführung – mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
- Organisationsplanung und Arbeitsvorbereitung – mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
- Kooperation und Kommunikation der am Bau Beteiligten
- Der erfolgreiche Handwerksbetrieb – Eine Handlungshilfe für gesunde und alternsrobuste Arbeit
- Durchdachtes Angebot – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
- Innovation und Wettbewerbsfähigkeit – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
- Denken Sie an die Erste Hilfe im Betrieb!
- Wertguthaben und Langzeitkonten: Finanzierung von Freistellungen und Vorruhestand
- Ein neuer Weg der Ausbildung: “Fachwerker für die Entsorgungswirtschaft”
- Effektive Beschaffung und störungsfreier Technikeinsatz – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
- Gefährdungsbeurteilung – psychische Belastungen Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung psychischer Belastungen ist ab 1.1.2014 Pflicht!
- Handlungshilfen zur Umsetzung des Arbeitsschutzes in Handwerksbetrieben
- Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung 2013
- Mitarbeitermotivation und sozial verantwortliche Unternehmensführung
- Mit gesunder Arbeit motivieren
- 6 Jahre CARNA Verbundvorhaben – was haben wir erreicht?
- Interner Informationsaustausch – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen?
- Leistungsfördernder Personaleinsatz – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
- Arbeitsschutz-App für das Gerüstbauerhandwerk – So wird mobiles Arbeiten im Arbeitsschutzbereich einfach und schnell
- Drei Artikel zur Abschlussveranstaltung unseres Förderprojektes CHRONOS “Alters- und alternsgerechte Bauwirtschaft Berlin/Brandenburg”
- Artikel über die Ergebnisse aus unserem Förderprojekt CHRONOS
- UnternehmensWert Mensch – Sichern Sie Ihren Erfolg mit finanzieller Förderung
- Sicherheit mit basik-net: Arbeitsschutz lohnt sich
- Arbeitsschutz-App für das Gerüstbauerhandwerk! So wird mobiles Arbeiten im Arbeitsschutz einfach und schnell
- Arbeitsschutz-App – So wird mobiles Arbeiten im Arbeitsschutzbereich einfach und schnell
- Wirkungsvolle Arbeitsorganisation – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
- Gesundheitsmanagement mit System – mit uve
- Marketing und Vertrieb – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
- Zwei Artikel zum Arbeitsschutzsparcours auf dem Lehrbauhof der Fachgemeinschaft Bau im Rahmen unseres Förderprojektes CHRONOS
- Strategie und Unternehmensführung – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
- Langzeitkonten – eine Lösung für Vorruhestand, Überstundenabbau und Personalentwicklung Verbundvorhaben des Landesvorstands Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
- Stresstest rechtssichere Organisation – Was hat der Test betrieblich bewirkt?
- Chancen schneller erkennen. Aus der Praxis, für die Praxis – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
- Organisierter und nachgewiesener Arbeitsschutz mit ASS Gerüstbau – dem Arbeitsschutzsiegel für den Gerüstbau
- Mit vollem Einsatz für die Gesundheit
- Corporate Social Responsibility kommunaler Unternehmen – Eine alte Stärke kommt zu neuen Ehren
- Verantwortung übernehmen
- Lohnt es sich – Wie effizient ist betriebliches Gesundheitsmanagement
- Risiko im Gepäck – Gefahrguttransport im Handwerk
- Gemeinsam gewinnen – Stärken Sie Ihren Betrieb durch Mitarbeitermotivation
- Seien Sie ausgezeichnet! – Gefahrstoffe im Betrieb und ihre Kennzeichnung
- Auf lange Sicht: Langzeitkonto – was ist zu bedenken
- Sicherheit mit basik-net – uve war Partner beim 8. Techniksymposium in Berlin
- Managen Sie schon? – Das Programm basISS-net erleichtert die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung
- Stresstest rechtssichere Organisation – Wie belastbar ist die Organisation bei simulierten Schadensfällen?
- Demografischer Wandel und Folgen für die Beschäftigten der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung
- Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung 2011
- Sicherheit mit basik-net – Absturzgefährdungen bei Arbeiten in Gebäuden
- Handeln, aber richtig! Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten
- Sicherheit mit basik-net – Vorbereitung auf die Winterzeit
- Novellierung des deutschen Abfallrechts
- Erfahrungsbericht aus dem Projekt Agnes – Zugangswege zu Handwerksbetrieben
- Sicherheit mit basik-net – Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten
- Sicherheit mit basik-net – Atemschutzgeräte und arbeitsmedizinische Vorsorge
- Sicherheit mit basik-net – Regelbetreuungsmodell oder alternative Betreuung?
- Risikomanagement in der betrieblichen Praxis: Ein Erfahrungsbericht
- Sicherheit mit basik-net – Lagerung von Gefahrstoffen
- Management von Informationen – wie Sie Ihre Informationswege im Unternehmen effizienter gestalten können
- Langzeitkonten – die Lösung für Überstundenabbau und Vorruhestand
- Erfahrungsaustausch – eine Erfolgsstory
- Abschlussveranstaltung zum Förderschwerpunkt 2007 „Belastungen des Muskel-Skelett-Systems bei der Arbeit – integrative Präventionsansätze praktisch umsetzen”
- Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung 2010
- Das Projekt PAKT – Programm Arbeit Rücken Gesundheit
- Gesund und sicher am Arbeitsplatz – Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Böblingen fördert die Gesundheit seiner Mitarbeiter
- PAKT – Programm, Arbeit, Rücken, Gesundheit – Ein ganzheitliches Präventionsprogramm zur Reduzierung von Muskel-Skelett-Beschwerden
- Ladungssicherung, eine heikle Sache?
- Neues im Internetportal www.basik-net.de für das Maler- und Lackiererhandwerk
- Sicherheit mit basik-net – betriebsaerztliche und sicherheitstechnische unterstützung von kleinbetrieben
- CARNA Gesund und sicher am Arbeitsplatz durch alterns- und altersgerechte Arbeitsbedingungen
- Haftung von Unternehmern und Vorgesetzten
- Haftung des Unternehmers bei Arbeitsunfällen
- Tiefbau – Arbeitssicherheit in Baugruben und Gräben
- Gelungener Transfer. AGnes auf Erfolgskurs – Arbeitsschutz für Handwerksbetriebe: nachhaltig – einfach – sicher
- Neue Arbeitsschutzformel für Gerüstbauer: basik-net + ISS = basISS-net
- basiss-net kommt
- basik-net aktuell – Haftung des Unternehmers bei Arbeitsunfällen?
- Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb und auf Baustellen
- Gute Argumente – Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben
- Was ist im Umgang mit Arbeitsgerüsten zu beachten?
- Neuregelung der sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Betreuung
- Sicherheitsdatenblätter – eine Hilfe für den Arbeitgeber
- Interne Revision
- Erfolgreich eingeführt: EDV-gestütztes Vertragsmanagement zur Optimierung des Vertragswesens
- CARNA-Verbundvorhaben – Altersgerechte Arbeitsbedingungen für kommunale Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebe – erste Ergebnisse aus 13 Unternehmen
- Beurteilen Sie selbst den Stand der sicherheitstechnischen und betriebsärztlichen Betreuung in Ihrem Unternehmen
- basik-net – Eine optimale Lösung für die sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung Ihrer Beschäftigten nach BGV A2 der BG BAU
- Rechtssicherheit für Ihren Betrieb Informationen zur BGV A2
- Sicherheit mit basik-net – betriebsaerztliche und sicherheitstechnische unterstützung von kleinbetrieben
- Sicherheit mit basik-net – betriebsaerztliche und sicherheitstechnische unterstützung von kleinbetrieben
- Sicherheit mit basik-net – Nicht vergessen! Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
- Sicherheit mit basik-net
- GSU Umweltbrief Nr. 103
- Effizienzsteigerung durch optimierte Aufbau- und Ablauforganisation – Erfahrungen aus der kommunalen Wirtschaft
- Citizen Value Controlling: Balanced Scorecard und Entscheidungsfindung
- Kommunale Entsorgungsunternehmen und alternde Belegschaften – Beschäftigungsfähigkeit sichern
- Modellprogramm Förderschwerpunkt 2007 – Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen
Veröffentlichungen 2017
WORK-LIFE-BALANCE – Als Chance verstehen
Autorin: Klug-Winter, A. und Köpke, M.
in: WORK-LIFE-BALANCE in kommunalen Unternehmen, S. 20-23, VKU Verlag GmbH Februar 2017
Veröffentlichungen 2016
Mitarbeitergespräche – Arbeitsqualität durch Mitarbeitergespräche verbessern.
Autorin: Linz, A.
in: Der Gerüstbauer, S. 14/15, Ausgabe III, 2016.
Öffentlichkeitsarbeit – Der CHRONOS Werkzeugkasten für demografiefeste Gerüstbauunternnehmen
Autorin: Klug-Winter, A.
in: Der Gerüstbauer, S. 14, Ausgabe II, 2016.
Unterschätzte Gefahr – Arbeitsunfälle
Kommentar von Herrn Dr. Meetz: “Viele Maler nehmen den Arbeitsschutz nach wie vor überhaupt nicht ernst.”
in: Mappe – Die Malerzeitschrift, S. 32-37, Ausgabe 03/2016.
Ihr Unternehmensprofil – Der CHRONOS Werkzeugkasten für demografiefeste Gerüstbauunternnehmen
Autorin: Klug-Winter, A.
in: Der Gerüstbauer, S. 13, Ausgabe I, 2016.
Veröffentlichungen 2015
Gesunde Führung – Der CHRONOS Werkzeugkasten für demografiefeste Gerüstbauunternnehmen
Autorin: Klug-Winter, A.
in: Der Gerüstbauer, S. 14, Ausgabe VI, 2015.
Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung 2015
Herausgeber: Meetz. M. / Obladen, H.
Kassel university press, 2015
Artikel: Die Auswirkung des demografischen Wandels auf die Leistungsfähigkeit, S. 65-70, 2015.
Autorin: Klug-Winter, A.
Artikel: Workflow zur Aufnahme und Abarbeitung von Kundenwünschen, S. 79-86, 2015.
Autor: Reinhold, M.
Artikel: „Erfahrungsaustausch Nachhaltigkeit” – Ein Gesprächs- und Diskussionsforum für kommunale Betriebe der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung, S. 93-100, 2015.
Autoren: Meetz, M. / Wöbbeking, K. H.
Kontrolle ist Pflicht! Neue Betriebssicherheitsverordnung – was Unternehmen bei der Prüfung von Arbeitsmitteln beachten müssen
Autorin: Liesemeier, B., Linz, A.
in: IKZ Haustechnik, S. 48-51, November 2015.
Brandenburger Leitfaden für den Rückbau von Gebäuden
Autoren: Meetz, M. (uve GmbH), Mettke, A. (BTU Cottbus)
Artikel über den Brandenburger Leitfaden für den Rückbau von Gebäuden.
in: Fachzeitschrift MÜLL und ABFALL, S. 550-558, Heft 10/2015.
Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung – Der CHRONOS Werkzeugkasten für demografiefeste Gerüstbauunternnehmen
Autorin: Klug-Winter, A.
in: Der Gerüstbauer, S. 10, Ausgabe V, 2015.
Neues Präventionsgesetz
Autorinnen: Liesemeier, B., Linz, A.
in: Info.tip – Mitgliederzeitschrift für Maler- & Lackierer-Fachbetriebe des LIV Berlin-Brandenburg, S. 6, Heft 6/2015.
Der CHRONOS Werkzeugkasten – Demografiefeste Gerüstbauunternehmen
Autorin: Klug-Winter, A.
in: Der Gerüstbauer, S. 14, Ausgabe IV, 2015.
Verbesserung und Innovation (Gewährleistung) – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
Autorin: Klug-Winter, A.
in: Der Gerüstbauer, Ausgabe II, 2015.
Neufassung von Betriebssicherheitsverordnung und Gefahrstoffverordnung
Autorinnen: Meetz, M.
in: Info.tip – Mitgliederzeitschrift für Maler- & Lackierer-Fachbetriebe des LIV Berlin-Brandenburg, S. 19, Heft 2/2015.
Fortlaufende Kontrolle und Steuerung der Bauleistungen – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
Autorin: Klug-Winter, A.
in: Der Gerüstbauer, S. 8-9, Ausgabe I, 2015.
Brandenburger Leitfaden für den Rückbau von Gebäuden
Autoren: Liesemeier, B., Meetz, M., Verheyen, F. (alle uve GmbH), Mettke, A., Schmidt, S. (beide BTU Cottbus).
Steigerung der Ressourceneffizienz des Recyclings von mineralischen Bau – und Abbruchabfällen: Brandenburger Leitfaden für den Rückbau von Gebäuden. Ein Projekt des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg.
Erschienen im Januar 2015.
Veröffentlichungen 2014
Praxisgerechte Baudurchführung – mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
Autorin: Klug-Winter, A.
in: Der Gerüstbauer, S. 12-13, Ausgabe VI, 2014.
Organisationsplanung und Arbeitsvorbereitung – mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
Autorin: Klug-Winter, A.
in: Der Gerüstbauer, S. 6-7, Ausgabe IV, 2014.
Kooperation und Kommunikation der am Bau Beteiligten
Autorinnen: Klug-Winter, A. / Linz, A.
in: Der Gerüstbauer, S. 12-13, Ausgabe III, 2014.
Der erfolgreiche Handwerksbetrieb – Eine Handlungshilfe für gesunde und alternsrobuste Arbeit
Diese Handlungshilfe ist ein Ergebnis des Projektes “Handwerk F!T – den demografischen Wandel im Handwerk gestalten und Erfolge sichtbar machen.”
Konzept und Text: BIT e.V., IKK Classic
Herausgeber: Geschäftsstelle der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) c/o Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua)
Dr. Michael Meetz (Geschätsführer uve GmbH für Managementberatung) Mitglied des Projektbeirates
zur Handlungshilfe “Der erfolgreiche Handwerksbetrieb” (PDF)
Durchdachtes Angebot – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
Autorinnen: Klug-Winter, A. / Linz, A.
in: Der Gerüstbauer, S. 26-28, Ausgabe II, 2014.
Innovation und Wettbewerbsfähigkeit – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
Autorinnen: Klug-Winter, A. / Linz, A.
in: Der Gerüstbauer, S. 16-17, Ausgabe I, 2014.
Denken Sie an die Erste Hilfe im Betrieb!
Autoren: Linz, A., Ricken, V.
in: Info Zeitung – Zeitschrift der Innung Farbe Gestaltung Bautenschutz Köln der Maler und Lackierer, S. 5, Ausgabe 1/2014.
Veröffentlichungen 2013
Wertguthaben und Langzeitkonten: Finanzierung von Freistellungen und Vorruhestand
Autoren: Bündgen, U. und Koch, U. (AWA Entsorgung GmbH, Eschweiler), Reinhold, M. und Saberi, H. (uve)
in: VKS News – Zeitschrift der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS des VKU, S. 22-24, 181. Ausgabe, Dezember 2013 / Januar 2014.
Ein neuer Weg der Ausbildung: “Fachwerker für die Entsorgungswirtschaft”
Autoren: Töpfer, M. (rmd, rmn, mtr Flörsheim-Wicker), Linz, A. (uve), Saberi, H. (uve)
in: VKS News – Zeitschrift der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS des VKU, S. 10-11, 181. Ausgabe, Dezember 2013 / Januar 2014.
Effektive Beschaffung und störungsfreier Technikeinsatz – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
Autorinnen: Klug-Winter, A. / Linz, A.
in: Der Gerüstbauer, S. 9-11, Ausgabe VI, 2013.
Gefährdungsbeurteilung – psychische Belastungen
Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung psychischer Belastungen ist ab 1.1.2014 Pflicht!
Autorin: Linz, A.
in: Info tip – Informationen und Tipps für Maler & Lackierer-Fachbetriebe des LIV, S. 8-9, Ausgabe 8, 2013.
Handlungshilfen zur Umsetzung des Arbeitsschutzes in Handwerksbetrieben
Autorin: Klug-Winter, A.
in: Handwerk und demografischer Wandel – Handlungsfelder und Aktivitäten zur Unterstützung der Betriebe (Ideensammlung und Dokumentation der FitDeH-Fachkonferenz 2013), S. 179-180, 2013.
Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung 2013
Herausgeber: Meetz. M. / Obladen, H.
Kassel university press, 2013
Artikel: Langzeitkonten – eine Antwort auf demografische Effekte, S. 107-116, 2013.
Autor: Reinhold, M.
Mitarbeitermotivation und sozial verantwortliche Unternehmensführung
Autoren: Meetz, M. / Schmidt, T.
in: Broschüre „Süddeutschland“, S. 12-15, 2013.
Mit gesunder Arbeit motivieren.
Arbeitsschutz – Vorstellung des Arbeitsschutzportals basiss-net und des Arbeitsschutzsiegels ASS Gerüstbau.
Autorin: Meier, K.: Interview mit Herrn Dr. Michael Meetz
in: Handwerk Magazin, S. 34-37, November 2013.
6 Jahre CARNA Verbundvorhaben – was haben wir erreicht?
Autorinnen: Klug-Winter, A. / Linz, A.
in: VKS News – Zeitschrift des VKU für die Bereiche Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS, S. 8-10, 179. Ausgabe, Oktober 2013.
Interner Informationsaustausch – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen?
Autorinnen: Klug-Winter, A. / Linz, A.
in: Der Gerüstbauer, S. 12-13, Ausgabe V, 2013.
Leistungsfördernder Personaleinsatz – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
Autorinnen: Klug-Winter, A. / Linz, A.
in: Der Gerüstbauer, S. 20-21, Ausgabe IV, 2013.
Arbeitsschutz-App für das Gerüstbauerhandwerk – So wird mobiles Arbeiten im Arbeitsschutzbereich einfach und schnell.
Autoren: Graumann, F., Linz, A.
in: SiGeKo Bau, S. 16, Ausgabe III 2013.
Drei Artikel zur Abschlussveranstaltung unseres Förderprojektes CHRONOS “Alters- und alternsgerechte Bauwirtschaft Berlin/Brandenburg”
Mitarbeiter finden und binden – Betriebliche Zukunftssicherung mit älter werdenden Belegschaften in Zeiten des Fachkräftemangels, in der Zeitschrift Installation DKZ, S. 12, 10/2013
Mitarbeiter finden und binden – CHRONOS-Projekt diente der betrieblichen Zukunftssicherung, in der Zeitschrift IKZ-Haustechnik, S. 18, 18/2013
Zukunftssicherung – Mitarbeiter finden und binden, in der Zeitschrift SBZ, S. 46, 19/2013
Artikel über die Ergebnisse aus unserem Förderprojekt CHRONOS
Zukunft sichern – mit älter werdenden, gesunden Mitarbeitern, in der Zeitschrift Berlin-Brandenburgisches Handwerk, 9/2013
UnternehmensWert Mensch – Sichern Sie Ihren Erfolg mit finanzieller Förderung.
Autorin: Klug-Winter, A.
in: SiGeKo Bau, S. 36–39, Ausgabe II, 2013.
Sicherheit mit basik-net: Arbeitsschutz lohnt sich.
Autoren: Graumann, F., Linz, A.
in: “Das sollte man Wissen” – Mitteilungsblatt des Landesinnungsverbandes des Maler- und Lackiererhandwerks Baden-Württemberg, S. 8, Ausgabe 7/2013.
Arbeitsschutz-App für das Gerüstbauerhandwerk! So wird mobiles Arbeiten im Arbeitsschutz einfach und schnell.
Autoren: Graumann, F., Linz, A.
in: Info Zeitung – Zeitschrift der Innung Farbe Gestaltung Bautenschutz Köln der Maler und Lackierer, S. 5, Ausgabe 2/2013.
Arbeitsschutz-App – So wird mobiles Arbeiten im Arbeitsschutzbereich einfach und schnell.
Autoren: Graumann, F., Linz, A.
in: Der Gerüstbauer, S. 40, Ausgabe III 2013.
Wirkungsvolle Arbeitsorganisation – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
Autorin: Klug-Winter, A.
in: Der Gerüstbauer, S. 9-11, Ausgabe III, 2013.
Gesundheitsmanagement mit System – mit uve
Autorin: Klug-Winter, A.
in: MALERillu Newsletter der Maler und Lackierer, S. 14, Ausgabe Mai 2013.
Marketing und Vertrieb – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
Autorin: Klug-Winter, A.
in: Der Gerüstbauer, S. 14-16, Ausgabe II, 2013.
Zwei Artikel zum Arbeitsschutzsparcours auf dem Lehrbauhof der Fachgemeinschaft Bau im Rahmen unseres Förderprojektes CHRONOS
Fit und Gesund bleiben, in der Zeitschrift Berlin-Brandenburgisches Handwerk, 3/2013
Fit und Gesund bleiben im Handwerk, in der Zeitschrift Konkret 01, März 2013
Strategie und Unternehmensführung – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
Autorin: Klug-Winter, A.
in: Der Gerüstbauer, S. 14-16, Ausgabe I, 2013.
Veröffentlichungen 2012
Langzeitkonten – eine Lösung für Vorruhestand, Überstundenabbau und Personalentwicklung
Verbundvorhaben des Landesvorstands Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Autoren: Töpfer, M. (rmd, rmn, mtr Flörsheim-Wicker), Saberi, H. (uve)
in: VKS News – Zeitschrift der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS des VKU, S. 8-9,
171. Ausgabe, Dezember 2012 / Januar 2013.
Stresstest rechtssichere Organisation – Was hat der Test betrieblich bewirkt?
Autoren: Hasenkamp, P. (Abfallwirtschaftsbetriebe Münster), Saberi, H. (uve), Charlier, I. (Gaßner, Groth, Siederer & Coll.)
in: VKS News – Zeitschrift der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS des VKU, S. 6-7,
171. Ausgabe, Dezember 2012 / Januar 2013.
Chancen schneller erkennen.
Aus der Praxis, für die Praxis – Mehr Geschäftserfolg als gutes Bauunternehmen
Autorin: Klug-Winter, A.
in: Der Gerüstbauer, S. 15-17, Ausgabe VI, 2012.
Organisierter und nachgewiesener Arbeitsschutz mit ASS Gerüstbau – dem Arbeitsschutzsiegel für den Gerüstbau
Ein Bericht über unser Arbeitsschutzsiegel ASS Gerüstbau, welches wir gemeinsam mit der Bundesinnung Gerüstbau entwickelt haben.
in: Der Gerüstbauer, S. 27, Ausgabe V, 2012.
Mit vollem Einsatz für die Gesundheit.
Autorinnen: Herold, K., Linz, A.
in: Steinbeis-Transfer, S. 24, Heft 3, 2012.
Corporate Social Responsibility kommunaler Unternehmen – Eine alte Stärke kommt zu neuen Ehren
Autorin: Opphard, K.
in: Alternative Kommunalpolitik, S. 28-29, Heft 4, 2012.
Verantwortung übernehmen
Autorin: Opphard, K.
in: Der Gerüstbauer, S. 22-24, 4. Ausgabe, 2012.
Lohnt es sich – Wie effizient ist betriebliches Gesundheitsmanagement
Autorin: Klug, A.
in: SiGeKo Bau, S. 24-25, 4. Ausgabe, 2012.
Risiko im Gepäck – Gefahrguttransport im Handwerk
Autor: Graumann, F.
in: SiGeKo Bau, S. 12-13, 4. Ausgabe, 2012.
Gemeinsam gewinnen – Stärken Sie Ihren Betrieb durch Mitarbeitermotivation
Autoren: Klug, A., Linz, A.
in: SiGeKo Bau, S. 15-16, 3. Ausgabe, 2012.
Seien Sie ausgezeichnet! – Gefahrstoffe im Betrieb und ihre Kennzeichnung
Autor: Graumann, F.
in: SiGeKo Bau, S. 4-7, 3. Ausgabe, 2012.
Auf lange Sicht: Langzeitkonto – was ist zu bedenken
Autor: Reinhold, M.
in: Der Gerüstbauer, S. 18-21, 3. Ausgabe, 2012.
Sicherheit mit basik-net – uve war Partner beim 8. Techniksymposium in Berlin
Autor: Graumann, F.
in: Info.tip, S. 16, 2. Ausgabe, 2012.
Managen Sie schon? – Das Programm basISS-net erleichtert die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung.
Autor: Graumann, F.
in: Der Gerüstbauer, S. 8-13, 2. Ausgabe, 2012.
Stresstest rechtssichere Organisation – Wie belastbar ist die Organisation bei simulierten Schadensfällen?
Autoren: Hasenkamp, P. (Abfallwirtschaftsbetriebe Münster), Saberi, H., Charlier, I. (Gaßner, Groth, Siederer & Coll.)
in: VKS News – Zeitschrift der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS des VKU, S. 16-17, 164. Ausgabe, April 2012.
Demografischer Wandel und Folgen für die Beschäftigten der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung
Autoren: Linz, A. / Saberi, H.
in: Müll-Handbuch, Band 1, Kennzahl 0142.02, Erich Schmidt Verlag, Januar 2012.
Veröffentlichungen 2011
Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung 2011
Herausgeber: Meetz. M. / Obladen, H.
Kassel university press, 2011
Artikel: Förderlandschaft für innovative und energiesparende Fahrzeugtechnologien. Europäische Programme, Bundes- und Landesprogramme
Autor: Meetz, M.
Sicherheit mit basik-net – Absturzgefährdungen bei Arbeiten in Gebäuden
Autor: Graumann, F.
in: info.Tip, S. 12, 8. Ausgabe, 2011.
Handeln, aber richtig! Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten
Autor: Graumann, F.
in: Der Gerüstbauer, S. 7-9, 5. Ausgabe, 2011.
Sicherheit mit basik-net – Vorbereitung auf die Winterzeit
Autor: Graumann, F.
in: info.Tip, S. 16, 7. Ausgabe, 2011.
Novellierung des deutschen Abfallrechts
Autorin: Karin Opphard
Datum: 9. November 2011
Erfahrungsbericht aus dem Projekt Agnes – Zugangswege zu Handwerksbetrieben
Autor: uve GmbH für Managementberatung
in: baua Aktuell, S. 13, 3. Ausgabe, 2011.
Sicherheit mit basik-net – Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten
Autor: Graumann, F.
in: info.Tip, S. 13, 6. Ausgabe, 2011.
Sicherheit mit basik-net – Atemschutzgeräte und arbeitsmedizinische Vorsorge
Autor: Graumann, F.
in: info.Tip, S. 12, 5. Ausgabe, 2011.
Sicherheit mit basik-net – Regelbetreuungsmodell oder alternative Betreuung?
Autor: Graumann, F.
in: info.Tip, S. 16, 4. Ausgabe, 2011.
Risikomanagement in der betrieblichen Praxis: Ein Erfahrungsbericht
Autoren: Weigelt, F. / Reinhold, M. / Koch, U. */ Reuter, U. * (* AWA Entsorgung GmbH, Eschweiler)
in: VKS News – Zeitschrift der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS des VKU, S. 28-30, 159. Ausgabe, Oktober 2011
Sicherheit mit basik-net – Lagerung von Gefahrstoffen
Autor: Graumann, F.
in: info.Tip, S. 14, 2. Ausgabe, 2011.
Management von Informationen – wie Sie Ihre Informationswege im Unternehmen effizienter gestalten können
Autoren: Klug, A. / Linz, A.
in: VKS News – Zeitschrift der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS des VKU, S. 20-21, 158. Ausgabe, September 2011
Langzeitkonten – die Lösung für Überstundenabbau und Vorruhestand
Autor: Reinhold, M.
in: VKS News – Zeitschrift der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS des VKU, 153. Ausgabe, März 2011
Erfahrungsaustausch – eine Erfolgsstory
Autoren: Linz, A. / Meetz. M. / Saberi, H.
in: VKS News – Zeitschrift des Verbandes kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im VKU, S. 24-25, 151. Ausgabe, Dezember 2010 / Januar 2011
Abschlussveranstaltung zum Förderschwerpunkt 2007 „Belastungen des Muskel-Skelett-Systems bei der Arbeit – integrative Präventionsansätze praktisch umsetzen”
Autoren: Linz, A. / Meetz, M.
in: VKS News – Zeitschrift des Verbandes kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im VKU, S. 28-29, 151. Ausgabe, Dezember 2010 / Januar 2011
Veröffentlichungen 2010
Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung 2010
Herausgeber: Meetz. M. / Obladen, H.
Kassel university press, 2010
Das Projekt PAKT – Programm Arbeit Rücken Gesundheit
Autoren: Lemke, P. / Pangert, C. / Herold, K.
in: VKS News – Zeitschrift des Verbandes kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im VKU, S. 23-25, 149. Ausgabe, Oktober 2010
Gesund und sicher am Arbeitsplatz – Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Böblingen fördert die Gesundheit seiner Mitarbeiter
Autoren: Bagin, W. / Sendersky, R. / Herold, K. / Linz, A.
in: VKS News – Zeitschrift des Verbandes kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im VKU, S. 8-9, 149. Ausgabe, Oktober 2010
PAKT – Programm, Arbeit, Rücken, Gesundheit – Ein ganzheitliches Präventionsprogramm zur Reduzierung von Muskel-Skelett-Beschwerden
Autoren: Herold, K. / Meetz, M. / Saberi, H.
Handlungsleitfaden, 1. Auflage, September 2010
Veröffentlichung lesen (PDF)
Ladungssicherung, eine heikle Sache?
Autoren: Michalzik, B. / Graumann, F.
in: Format. Maler – Lackiererinfo Westfalen, S. 2, September 2010
Neues im Internetportal www.basik-net.de für das Maler- und Lackiererhandwerk
Autoren: Bliedtner, B. / Graumann, F.
in: Info.tip, S. 12, 7. Ausgabe, 2010
Sicherheit mit basik-net – betriebsaerztliche und sicherheitstechnische unterstützung von kleinbetrieben
Autoren: Bliedtner, B. / Graumann, F.
in: Info.tip, S. 11, 6. Ausgabe, 2010
CARNA Gesund und sicher am Arbeitsplatz durch alterns- und altersgerechte Arbeitsbedingungen
Autoren: Klug, A. / Lemke, P.
in: VKS News – Zeitschrift des Verbandes kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im VKU, S. 21-26, 145. Ausgabe, Mai 2010
Haftung von Unternehmern und Vorgesetzten
Autoren: Michalzik, B. / Graumann, F.
in: Format. Maler – Lackiererinfo Westfalen, S. 3, April 2010
Haftung des Unternehmers bei Arbeitsunfällen
Autor: Graumann, F.
in: Der Maler und Lackierermeister – Bayern Spezial, S. 3, 4. Ausgabe, 2010
Tiefbau – Arbeitssicherheit in Baugruben und Gräben
Autor: Graumann, F.
in: SiGeKo Bau, S. 22-24, 4. Ausgabe, 2010
Gelungener Transfer. AGnes auf Erfolgskurs – Arbeitsschutz für Handwerksbetriebe: nachhaltig – einfach – sicher
Autor: Meetz, M.
in: baua Aktuell, S. 14-15, 2. Ausgabe, 2010
Neue Arbeitsschutzformel für Gerüstbauer: basik-net + ISS = basISS-net
Autor: Graumann, F.
in: Der Gerüstbauer, S. 14-15, 3. Ausgabe, 2010
basiss-net kommt
Autor: Graumann, F.
in: Der Gerüstbauer, S. 20-21, 1. Ausgabe, 2010
Veröffentlichungen 2009
basik-net aktuell – Haftung des Unternehmers bei Arbeitsunfällen?
Autor: Graumann, F.
in: Format. Maler – Lackiererinfo Westfalen, S. 3, Oktober 2009
Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb und auf Baustellen
Autoren: Bliedtner, B. / Graumann, F.
in: Info.tip , S. 12, 8. Ausgabe, 2009
Gute Argumente – Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben
Autoren: Bliedtner, B. / Graumann, F.
in: Info.tip, S. 12-13, 7. Ausgabe, 2009
Was ist im Umgang mit Arbeitsgerüsten zu beachten?
Autoren: Dreyer, A. / Graumann, F. / Michalzik, B.
in: Format. Maler – Lackiererinfo Westfalen, Juni 2009
Neuregelung der sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Betreuung
Autoren: Graumann, F. / Nicolai, O.
in: Der Maler und Lackierermeister – Das Deutsche Malermagazin, S. 1-3, 1. Ausgabe, 2009
Sicherheitsdatenblätter – eine Hilfe für den Arbeitgeber
Autoren: Bliedtner, B. / Graumann, F.
in: Info.tip, S. 14, 3. Ausgabe, 2009
Interne Revision
Autoren: Ringe, H. / Klug, A. / Hagemann, T.
in: Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung 2009,
Meetz, M. / Obladen, H. (Hrsg.), S. 153-166, Kassel university press, 2009
Veröffentlichungen 2008
Erfolgreich eingeführt: EDV-gestütztes Vertragsmanagement zur Optimierung des Vertragswesens
Autor: Reinhold, M.
in: Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung 2008, Meetz, M. / Obladen, H. (Hrsg.), S. 35-46, Kassel university press, 2008
CARNA-Verbundvorhaben – Altersgerechte Arbeitsbedingungen für kommunale Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebe – erste Ergebnisse aus 13 Unternehmen
Autoren: Lemke, P. / Meetz, M. / Saberi, H.
in: VKS News – Zeitschrift des Verbandes kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im VKU, S. 7-9, 125. Ausgabe, April / Mai 2008
Beurteilen Sie selbst den Stand der sicherheitstechnischen und betriebsärztlichen Betreuung in Ihrem Unternehmen.
Autor: Graumann, F.
in: Der Gerüstbauer, S. 18-19, 4. Ausgabe, 2008
basik-net – Eine optimale Lösung für die sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung Ihrer Beschäftigten nach BGV A2 der BG BAU
Autor: Graumann, F.
in: Der Gerüstbauer, S. 39-41, 3. Ausgabe, 2008
Rechtssicherheit für Ihren Betrieb Informationen zur BGV A2
Autoren: Binder, H./ Bliedtner, B./ Graumann, F.
in: Info.tip, S. 13, 8. Ausgabe, 2008
Sicherheit mit basik-net – betriebsaerztliche und sicherheitstechnische unterstützung von kleinbetrieben
Autoren: Binder, H./ Bliedtner, B./ Graumann, F./ Hartung, L.
in: Info.tip, S. 10, 7. Ausgabe, 2008
Sicherheit mit basik-net – betriebsaerztliche und sicherheitstechnische unterstützung von kleinbetrieben
Autoren: Binder, H./ Bliedtner, B./ Graumann, F./ Hartung, L.
in: Info.tip, S. 11, 6. Ausgabe, 2008
Sicherheit mit basik-net – Nicht vergessen! Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
Autoren: Binder, H./ Bliedtner, B./ Graumann, F./ Hartung, L.
in: Info.tip, S. 14, 4. Ausgabe, 2008
Sicherheit mit basik-net
Autoren: Binder, H./ Bliedtner, B./ Graumann, F./ Hartung, L.
in: Info.tip, S. 13, 3. Ausgabe, 2008
GSU Umweltbrief Nr. 103
Autor: Graumann, F.
in: Info.tip, S. 16, 2. Ausgabe, 2008
Veröffentlichungen 2007
Effizienzsteigerung durch optimierte Aufbau- und Ablauforganisation – Erfahrungen aus der kommunalen Wirtschaft
Autor: Reinhold, M.
in: Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung 2007, Meetz, M. / Obladen, H. (Hrsg.), S. 59-68, Kassel university press, 2007
Citizen Value Controlling: Balanced Scorecard und Entscheidungsfindung
Autor: Meetz, M.
in: Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung 2007, Meetz, M. / Obladen, H. (Hrsg.), S. 129-140, Kassel university press, 2007
Kommunale Entsorgungsunternehmen und alternde Belegschaften – Beschäftigungsfähigkeit sichern
Autoren: Lemke, P. / Meetz, M.
in: VKS News – Zeitschrift des Verbandes kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im VKU, S. 5-6, 116. Ausgabe, Mai 2007
Modellprogramm Förderschwerpunkt 2007 – Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen
Autor: Meetz, M.
in: baua Aktuell, S. 3-5, 4. Ausgabe, 2007