Überwachen Sie die Führerscheine Ihrer Mitarbeiter mit MaKs!
Digitale Lösungen am Arbeitsplatz sind wichtiger als je zuvor. MaKs hilft Ihnen bei der umfassenden Koordination und Dokumentation all Ihrer Termine und Maßnahmen. So verlieren Sie mit dem Modul “Fahrberechtigungen” nie die Übersicht über die Führerscheine Ihrer Mitarbeiter. Welche Module könnten Sie weiterbringen? Lesen Sie mehr zu MaKs
Wir stellen ein!
Ein kompetentes und dynamisches Team ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Erfolgs. Aufgrund unseres kontinuierlichen Wachstums sind wir ständig daran interessiert, unsere qualifiziertes und engagiertes Team zu erweitern. Werfen Sie einen Blick auf unsere offenen Stellen, vielleicht ist auch das passende für Sie dabei!
Widerstandsfähige Mitarbeitende, starkes Unternehmen
Der Wandel des Entsorgungs- und Baubetriebs Worms vollzog sich 2006. Ursprünglich 1991 als Entsorgungsbetrieb gegründet, erweiterte sich unser Aufgabenspektrum durch die Fusion mit dem städtischen Baubetriebshof im Jahr 2006 deutlich.
24. CARNA Erfahrungsaustausch
Am Mittwochnachmittag, 16. September und Donnerstag, 17. September 2020 findet in Berlin der 24. CARNA Erfahrungsaustausch kommunaler Unternehmen statt.
In bewährter Tradition können Sie sich mit Verantwortlichen bzw. Praktikern aus anderen Betrieben austauschen.
Coronavirus – Mitarbeiter erkrankt – was tun?
Was tun, wenn das Coronavirus (COVID-19) auch vor Ihrem Unternehmen nicht Halt macht? Wird schon nicht passieren? Und wenn doch? Haben Sie darüber schon nachgedacht? Es gibt keinen Grund zur Panik. Bleiben Sie ruhig und lassen Sie sich nicht von Verschwörungstheorien und Fake News beeinflussen.
Erfahrungsaustausch Digitalisierung
Am Donnerstagnachmittag, 12. März und Freitag, 13. März 2020 findet in Berlin unser Erfahrungsaustausch – Digitalisierung statt.
„Wenn es kein Zurück gibt, muss man Vorwärts gehen.“
Veranstaltung: Lösung Wertstoffhof und digitales Abfallmanagement
Das SASE FORUM lädt am 3. März 2020 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr in Iserlohn zur Veranstaltung „Lösung Wertstoffhof und digitales Abfallmanagement: die erfolgreiche Erfassung von kommunalen, gewerblichen und industriellen Wertstoffen. Kreislaufwirtschaft possible!“ ein.
Möglichkeiten der Arbeitszeiterfassung
Nachdem das Urteil zur Erfassung von Arbeitszeiten des Europäischen Gerichtshofs am 14. Mai 2019 erlassen wurde, das ein System zur individuellen Erfassung der täglichen Arbeitszeit verlangt, kamen unzählige Fragen zum weiteren Handeln in Unternehmen auf. Vor allem ist es nun wichtig zu wissen welche Möglichkeiten zur Arbeitszeiterfassung sich einem bieten.
Archiv
Infobriefe
Arbeitssicherheit & Gesundheit
- Änderung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
- Arbeitspausen
- Arbeitsplätze ergonomisch gestalten
- Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- DGUV Vorschrift 2
- Erfolgreich unterweisen
- Förderprogramm UnternehmensWert:Mensch
- Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastung
- Händehygiene
- Pandemieplan
Kommunal- und Abfallwirtschaft
Organisation
- Arbeitszeiterfassung
- Benchmarking
- CSR – Corporate Social Responsibility
- Datenschutz
- DSGVO
- Eine Unternehmensstrategie für Nachhaltigkeit
- Energieeffizienz
- Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeit als Element der Unternehmensstrategie
- Potenziale der Entsiegelung
- Praxisorientierte Umsetzung der Nachhaltigkeit
- Rechtssichere Organisation
- Rechtssichere Organisation & MaKs
- Resilienz
- Strategieberatung
- Verbundvorhaben Nachhaltigkeit