45. CARNA-Journal | Antrieb
45. Ausgabe vom CARNA-Journal. Diesmal geht es darum, was uns Menschen antreibt und wie sie dies für die Arbeitsmotivation nutzen können. Das Journal ist für uns ein wichtiges Kommunikationsinstrument, um Ihnen hinsichtlich des BGM in Verbindung zu bleiben…
2. Erfahrungsaustausch „Nachhaltigkeit in der kommunalen Wirtschaft“
Wir laden Sie herzlich zum 2. Erfahrungsaustausch „Nachhaltigkeit in der kommunalen Wirtschaft – Praxisberichte und Herausforderungen” ein. Unsere Austauschrunden sind Kommunikationsplattformen und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Verantwortlichen…
29. CARNA Erfahrungsaustausch
Wir laden Sie herzlich zum 29. Erfahrungsaustausch „CARNA – gesund und sicher am Arbeitsplatz” ein. Als Kommunikationsplattform bieten die Erfahrungsaustauschrunden jedem Unternehmen die Möglichkeit, sich mit Verantwortlichen bzw. Praktikern aus anderen Betrieben zu unterhalten…
Webinar zu ANNA
Am Freitag, 28. Oktober 2022 von 10.30 bis 12.00 Uhr findet das Onlineseminar (Produktvorstellung und Tutorial) zu unserem neuen Tool ANNA statt. Bei dieser kostenlosen und unverbindlichen Produktvorstellung möchten wir Ihnen unser Tool in allen Einzelheiten demonstrieren und zusammen alle Fragen zur neuen…
Nachhaltigkeitsberichte erstellen mit ANNA
Im April 2021 legte die Europäische Kommission einen Richtlinienentwurf vor, der eine obligatorische Berichterstattung über die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Geschäftstätigkeit sowie eine unabhängige Prüfung der vorgelegten nichtfinanziellen …
Festival der Nachhaltigkeit
Wie wollen wir nachhaltiges Wirtschaften in Berlin organisieren? Darum geht es auf dem Festival der Nachhaltigkeit der IHK Berlin – mit spannenden Beispielen, wichtigen Ansätzen aus der unternehmerischen Praxis, Diskussionen um gute Lösungen und Platz für Ideen. Wann:...
Praxisorientierte Umsetzung der Nachhaltigkeit
Unternehmen, die Nachhaltigkeit in ihre Kerngeschäftsstrategie integrieren, können von geringeren Kosten, reduzierten Risiken und neuen Chancen profitieren, dennoch haben nur wenige Unternehmen eine ausgereifte Nachhaltigkeitsstrategie. Es gibt immer mehrere Wege um…
Gemeinsam sind wir stärker!
Gemeinsam sind wir stärker!Ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Trotz größter Herausforderungen sehen wir auf ein erkenntnisreiches Jahr zurück und blicken mit großer Zuversicht nach vorn. Um das Jahr positiv und hoffnungsvoll ausklingen zu lassen,...
Eine Unternehmensstrategie für Nachhaltigkeit
Wir haben die Botschaft sehr deutlich gehört. Nachhaltigkeit wird aufgrund sich ändernder Faktoren weltweit zunehmend zu einer Notwendigkeit. Für Unternehmen, groß oder klein, wird es immer wichtiger, die Kluft zwischen Wissen und Handeln durch nachhaltige Geschäftspraktiken zu schließen. Wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit ist im heutigen Geschäftsumfeld ein Muss…
Onlineseminar Resilienz
Am 24. Februar 2021 findet unser Onlineseminar zum Thema Resilienz statt. Resilienz ist nicht einfach vorhanden, sondern sie wird erworben. Somit hat jeder die Möglichkeit, durch neue Denkweisen, Gewohnheiten und Strategien widerstandsfähiger zu werden. Wir haben für Sie ein spezifisches Konzept für ein Resilienztraining entwickelt.
Archiv
Infobriefe
Arbeitssicherheit & Gesundheit
- Änderung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
- Arbeitspausen
- Arbeitsplätze ergonomisch gestalten
- Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- DGUV Vorschrift 2
- Erfolgreich unterweisen
- Förderprogramm UnternehmensWert:Mensch
- Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastung
- Händehygiene
- Pandemieplan
Kommunal- und Abfallwirtschaft
Organisation
- Arbeitszeiterfassung
- Benchmarking
- CSR – Corporate Social Responsibility
- Datenschutz
- DSGVO
- Eine Unternehmensstrategie für Nachhaltigkeit
- Energieeffizienz
- Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeit als Element der Unternehmensstrategie
- Potenziale der Entsiegelung
- Praxisorientierte Umsetzung der Nachhaltigkeit
- Rechtssichere Organisation
- Rechtssichere Organisation & MaKs
- Resilienz
- Strategieberatung
- Verbundvorhaben Nachhaltigkeit